So findest du die perfekte Schreibtischhöhe für deinen Arbeitsplatz

Arbeitest du viel am Schreibtisch und fühlst dich oft verspannt oder hast Rückenprobleme? Dann liegt die Ursache oft in der falschen Schreibtischhöhe. Wenn dein Tisch zu hoch oder zu niedrig ist, belastet das Muskeln und Gelenke unnötig. Dabei ist eine passende Höhe ganz einfach einzustellen – und macht den Arbeitstag deutlich angenehmer.

Das Wichtigste vorweg: Deine Arme sollten locker auf der Tischplatte aufliegen können, ohne die Schultern hochzuziehen. Der Winkel in deinem Ellenbogen liegt idealerweise bei etwa 90 Grad. So vermeidest du Verspannungen in Nacken und Rücken.

Wie berechnest du deine optimale Schreibtischhöhe?

Eine einfache Formel hilft dir, die richtige Höhe zu finden. Messe deine Sitzhöhe: das vom Boden bis zur Sitzfläche deines Stuhls. Multipliziere diesen Wert mit 0,7 bis 0,8. Das Ergebnis ist ungefähr die Höhe, auf der deine Tischplatte sein sollte. Zum Beispiel, wenn deine Sitzhöhe 50 cm ist, sollte dein Tisch etwa 35 bis 40 cm hoch sein.

Denke auch an deine Schuhe! Trägst du hohe Absätze oder besonders flache Schuhe, kann das die Sitzhöhe beeinflussen. Probiere daher verschiedene Stühle und Fahreinstellungen aus, bis alles bequem sitzt.

Darauf solltest du bei der Arbeitsplatzgestaltung achten

Neben der Tischhöhe ist die Position deines Bildschirms wichtig: Die Oberkante des Monitors sollte sich auf Augenhöhe befinden, damit du nicht nach unten gucken musst. Ein Monitorständer oder Bücher können hier schnell für die richtige Höhe sorgen.

Auch dein Stuhl ist ein Schlüssel zur Ergonomie. Er sollte gut gepolstert und höhenverstellbar sein, damit du bequem sitzt und deine Füße flach auf dem Boden stehen.

Zusätzlich empfehlen Experten, zwischendurch aufzustehen und sich zu bewegen. Kurze Pausen mit Lockerungsübungen helfen gegen Verspannungen und halten dich fit.

Fazit: Mit ein paar Handgriffen kannst du deinen Arbeitsplatz so einrichten, dass dir der Rücken dankt. Eine passende Schreibtischhöhe, der richtige Stuhl und Bildschirm machen den Unterschied. Probier es aus und spür den Unterschied am eigenen Körper!

2 Juni 2025
Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Schreibtischhöhe entscheidet, wie entspannt und schmerzfrei ein Arbeitstag verläuft. Wer seinen Schreibtisch falsch einstellt, riskiert Verspannungen und Rückenprobleme. In diesem Artikel gibt es konkrete Tipps, wie man seine optimale Schreibtischhöhe findet und worauf bei der Einrichtung zu achten ist. Dazu gibt's Fakten, wie sich die perfekte Höhe berechnen lässt und welche Fehler viele machen. Wer täglich am Schreibtisch sitzt, bekommt hier ehrliche, alltagstaugliche Empfehlungen für mehr Gesundheit.

Mehr anzeigen