GDPR-Compliance
Die Gschwendtalm Tischlerei ist verpflichtet, die Datenschutzrechte aller betroffenen Personen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union zu respektieren und einzuhalten. Diese Seite erläutert, wie Ihre Rechte unter der DSGVO umgesetzt werden, obwohl wir keine Benutzerkonten führen und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern.
Umfang und Anwendbarkeit
Die DSGVO findet auf alle personenbezogenen Daten Anwendung, die über unsere Website automatisch erhoben werden, wie beispielsweise IP-Adressen, Cookie-Daten und Server-Log-Dateien, die durch den Besuch unserer Website entstehen. Da wir keine Formulare zur Registrierung, keine Newsletter-Anmeldung und keine E-Commerce-Funktionen anbieten, ist die Erhebung personenbezogener Daten auf ein Minimum beschränkt.
Ihre Rechte unter der DSGVO
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund von berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung benötigt hätten, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wie wir uns an die DSGVO halten
Wir erheben keine personenbezogenen Daten zur Identifikation von Besuchern. Unsere Website nutzt lediglich notwendige technische Cookies für die Funktionssicherheit und Analyse (z. B. Google Analytics mit IP-Anonymisierung). Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (HTTPS), und wir speichern keine Nutzerprofile oder personenbezogene Daten in Datenbanken. Wir haben keine Datenweitergabe an Dritte außer über technische Dienstleister, die ebenfalls datenschutzkonform arbeiten.
Daten, die wir verarbeiten
Wir verarbeiten ausschließlich folgende Daten:
- IP-Adressen (anonymisiert durch IP-Masking)
- Browser- und Geräteinformationen
- Cookie-Daten für die Website-Funktionalität
- Server-Log-Dateien (zur Sicherheit und Fehlerbehebung)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) an der sicheren, fehlerfreien und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website. Keine Daten werden ohne rechtliche Grundlage erhoben oder verarbeitet.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben
Wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]. Geben Sie in Ihrer Nachricht Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihre Identität verifizieren können. Bitte beschreiben Sie konkret, welches Recht Sie ausüben möchten.
Antwortfristen
Wir verpflichten uns, Ihre Anfrage innerhalb von einmonatig nach Erhalt zu beantworten. Bei komplexen Anfragen können wir diese Frist um bis zu zwei weitere Monate verlängern und informieren Sie dann rechtzeitig.
Keine Diskriminierung
Sie werden nicht benachteiligt oder in irgendeiner Weise beeinträchtigt, wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben. Dies gilt insbesondere für den Zugang zu Inhalten, Dienstleistungen oder Angeboten auf unserer Website.
Aktualisierungen und Änderungen
Wir werden diese Seite bei Änderungen der DSGVO oder unserer Datenverarbeitungspraktiken aktualisieren. Jede Änderung wird mit dem Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet. Sie werden über wesentliche Änderungen per E-Mail informiert, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Kontaktinformationen
Für alle Fragen zur Datenverarbeitung, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zur Einhaltung der DSGVO wenden Sie sich bitte an:
Tilman Fassbinder
Hauptplatz 1
8010 Graz, Österreich
Email: [email protected]
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzureichen:
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien