Drehflügeltür – Die clevere Wahl für deine Räume

Du willst eine Tür, die gut aussieht und gleichzeitig Platz spart? Eine Drehflügeltür aus Holz kann genau das bieten. Sie öffnet sich nach außen, das heißt du brauchst keinen extra Raum im Zimmer für das Türblatt. Ideal für kleine Flure, Gästezimmer oder Badezimmer, wo jeder Zentimeter zählt.

Was ist eine Drehflügeltür?

Eine Drehflügeltür ist im Grunde ein normales Türblatt, das einfach nach außen schwingt. Der Unterschied zur herkömmlichen Tür liegt im Pfosten: Statt einer festen Wandfläche wird das Türblatt an einer Schwenkvorrichtung befestigt. Das Ergebnis ist ein sauberer, moderner Look und eine sehr leichte Handhabung. Die meisten Modelle sind aus massivem Holz gefertigt, können aber nach Wunsch lackiert, gebeizt oder sogar mit Sichtschliff bleiben.

Der große Pluspunkt ist die Flexibilität bei der Gestaltung. Du kannst die Tür in jeder Breite und Höhe nach Maß anfertigen lassen – das passt perfekt zu bestehenden Fensteröffnungen oder zu neuen Öffnungen, die du beim Umbau planst. Außerdem lässt sich das Design an den Rest deiner Einrichtung anpassen: gleiche Holzart wie deine Möbel, ein kontrastierender Farbton oder ein besonderes Muster.

Planung, Montage und Kosten

Bevor du loslegst, solltest du ein paar Dinge klären. Erstmal misst du die Öffnung aus. Wichtig ist, dass die Fläche, in die die Tür schwingt, frei bleibt – das bedeutet, keine Möbel oder Regale direkt davor. Dann entscheidest du, welches Holz dir gefällt und ob du eine Zarge (Rahmen) willst. Viele Kunden wählen eine rahmenlose Variante, weil das noch moderner wirkt.

Die Montage ist relativ einfach, wenn du Handwerker hast, die mit Türen umgehen können. Ein Tischler übernimmt das Anpassen der Zarge, das Anschrauben der Schwenkvorrichtung und das Einstellen der Tür, sodass sie weder zu locker noch zu fest schließt. Die Kosten variieren je nach Holzqualität, Größe und Extras wie Glas oder spezielle Beschläge. Eine Standard-Drehflügeltür aus Eiche kostet etwa 400 €, während ein Sondermaß aus exotischem Holz schnell über 1.000 € liegen kann.

Ein weiterer Vorteil: Die Wartung ist kaum nötig. Mit einem feuchten Tuch und gelegentlichem Nachölen bleibt das Holz geschützt und sieht lange gut aus. Wenn die Beschläge einmal quietschen, reicht meist ein kurzer Schmierstoff.

Zusammengefasst: Drehflügeltüren sind praktisch, stilvoll und passen sich deinem Wohnraum an. Sie sparen Platz, lassen sich leicht an deine Wünsche anpassen und sind mit den richtigen Materialien robust. Wenn du ihr Potenzial nutzt, hast du nicht nur eine Tür, sondern ein Design-Element, das dein Zuhause aufwertet.

20 September 2025
Pivot Tür - Funktionsweise, Design & Vor‑ und Nachteile

Pivot Tür - Funktionsweise, Design & Vor‑ und Nachteile

Erfahre, was eine Pivot Tür ist, wie sie funktioniert, welche Materialien geeignet sind und wann sie im Vergleich zu Flügel‑ und Schiebetüren die bessere Wahl ist.

Mehr anzeigen