Büromöbel: So richtest du dein Büro richtig ein

Ein gutes Büro braucht Möbel, die nicht nur gut aussehen, sondern auch praktisch sind. Gerade wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst, solltest du auf bequeme und funktionale Möbel setzen. Ein passender Schreibtisch ist zum Beispiel das Herzstück. Er sollte genügend Platz bieten, damit du alles Wichtige griffbereit hast, aber dennoch nicht zu viel Raum einnehmen.

Neben dem Schreibtisch sind der richtige Bürostuhl und Stauraum wichtig. Achte darauf, dass der Stuhl ergonomisch ist, damit dein Rücken auch nach langen Arbeitsstunden fit bleibt. Regale, Schränke oder Sideboards helfen dabei, Ordnung zu halten und sorgen dafür, dass Papiere und Büromaterialien nicht auf dem Tisch liegen bleiben.

Wie findest du den idealen Schreibtisch?

Ein Schreibtisch sollte deine Arbeitsweise unterstützen. Wenn du oft mit mehreren Monitoren arbeitest, brauchst du eine breite Arbeitsfläche. Für kleinere Räume eignen sich klappbare oder schmale Modelle gut. Denk auch an die richtige Höhe, damit du entspannt sitzen kannst und dich nicht krumm machen musst.

Es gibt auch verschiedene Stilrichtungen: Vom klassischen Holzschreibtisch bis hin zum modernen Metallgestell – hier findest du viele Optionen. Wichtig ist, dass das Material zu deinem Einrichtungsstil passt und pflegeleicht ist.

Die richtige Platzierung fürs Büro

Wo dein Schreibtisch steht, beeinflusst deine Konzentration und Laune. Stell ihn am besten ans Fenster, damit du Tageslicht bekommst und zwischendurch den Blick nach draußen genießen kannst. Aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm, das blendet nur.

Wenn möglich, sorge für genug Bewegungsfreiheit und eine angenehme Atmosphäre. Kleine Pflanzen oder ein Bild an der Wand können dein Büro wohnlicher machen. So fällt es dir leichter, dich zu konzentrieren und den Tag produktiv zu nutzen.

Der richtige Mix aus Funktion, Komfort und Stil macht dein Büro zum Raum, in dem du gern arbeitest – egal ob zu Hause oder im Business-Umfeld.

2 Juni 2025
Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Schreibtischhöhe entscheidet, wie entspannt und schmerzfrei ein Arbeitstag verläuft. Wer seinen Schreibtisch falsch einstellt, riskiert Verspannungen und Rückenprobleme. In diesem Artikel gibt es konkrete Tipps, wie man seine optimale Schreibtischhöhe findet und worauf bei der Einrichtung zu achten ist. Dazu gibt's Fakten, wie sich die perfekte Höhe berechnen lässt und welche Fehler viele machen. Wer täglich am Schreibtisch sitzt, bekommt hier ehrliche, alltagstaugliche Empfehlungen für mehr Gesundheit.

Mehr anzeigen