Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung: Besser arbeiten, gesünder bleiben

Ein ergonomischer Arbeitsplatz macht den Unterschied, wenn es um Wohlbefinden und Produktivität geht. Viele wissen gar nicht, wie kleines Richten von Tisch Höhe, Stuhl und Bildschirm schon große Wirkung zeigen kann. Wir schauen uns an, wie du deinen Arbeitsplatz ganz praktisch und ohne großen Aufwand gesundheitsfreundlich einrichten kannst.

Die richtige Schreibtisch- und Stuhlwahl

Die Höhe deines Schreibtisches sollte so sein, dass die Unterarme beim Schreiben locker aufliegen und die Schultern entspannt bleiben. Dabei helfen verstellbare Tische, die sich auf deine Körpergröße anpassen lassen – ideal fürs Home-Office. Wichtig ist auch der Bürostuhl: Er sollte eine verstellbare Rückenlehne und eine Sitzfläche haben, die sich gut der Körperform anpassen lässt. So lässt sich Rückenschmerzen vorbeugen. Außerdem verändert sich die Sitzposition zwischendurch mal, also steh öfter mal auf oder nutze einen Sitz-Steh-Schreibtisch.

Bildschirm und Zubehör smart positionieren

Der Bildschirm sollte in Augenhöhe stehen, damit du nicht ständig den Kopf nach unten oder oben neigen musst. Das schont Nacken und Augen. Nutze am besten eine Monitorhalterung oder verstellbare Auflagen. Die Tastatur und Maus solltest du nah bei dir haben, damit die Arme entspannt bleiben und du keine Spannung an Schulter und Handgelenk aufbaust. Achte auch auf gutes Licht: Am besten mit Tageslicht und einer zusätzlichen Schreibtischlampe, die nicht blendet.

Wenn du diese Punkte beachtest, arbeitest du nicht nur bequem, sondern sparst dir auch langfristig Schmerzen und Verspannungen. Kleine Änderungen bringen große Erleichterung und machen den Arbeitsalltag viel angenehmer.

2 Juni 2025
Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Schreibtischhöhe entscheidet, wie entspannt und schmerzfrei ein Arbeitstag verläuft. Wer seinen Schreibtisch falsch einstellt, riskiert Verspannungen und Rückenprobleme. In diesem Artikel gibt es konkrete Tipps, wie man seine optimale Schreibtischhöhe findet und worauf bei der Einrichtung zu achten ist. Dazu gibt's Fakten, wie sich die perfekte Höhe berechnen lässt und welche Fehler viele machen. Wer täglich am Schreibtisch sitzt, bekommt hier ehrliche, alltagstaugliche Empfehlungen für mehr Gesundheit.

Mehr anzeigen