Hausbau Preis: So behältst du die Kosten im Griff

Ein Haus zu bauen ist für viele ein großer Traum – doch was kostet das eigentlich alles? Die Preise für den Hausbau schwanken stark, je nach Größe, Ausstattung und Standort. Schnell verliert man den Überblick, wenn man keine klare Vorstellung von den Kosten hat. Die gute Nachricht: Wenn du deine Ausgaben von Anfang an gut planst, vermeidest du unangenehme Überraschungen und finanzielle Engpässe.

Was kostet ein Hausbau wirklich?

Die Kalkulation beginnt meist mit dem Preis pro Quadratmeter, der regional sehr unterschiedlich sein kann. Für ein einfaches Einfamilienhaus musst du in Österreich im Schnitt mit 1.500 bis 3.000 Euro pro Quadratmeter rechnen – je nach Bausystem, Material und Ausstattung. Dabei ist es wichtig, nicht nur die reinen Baukosten zu betrachten. Grundstück, Erschließung, Architektengebühren, Finanzierung und Mehrwertsteuer kommen noch oben drauf.

Ein Beispiel: Bei 120 Quadratmetern Wohnfläche und 2.000 Euro pro Quadratmeter liegst du bei rund 240.000 Euro für den Rohbau. Dazu kommen weitere Ausgaben wie Innenausbau, Haustechnik und Außenanlagen. Gerade beim Innenausbau kann man mit Eigenleistung und cleverer Materialwahl viel sparen.

Renovieren oder neu bauen? Kostenfalle Sanierung

Wenn du ein älteres Haus kaufst, solltest du die Sanierungskosten nicht unterschätzen. Ab 2030 gibt es eine Sanierungspflicht für viele Gebäude, die Energiestandards erfüllen müssen. Das bedeutet oft teure Modernisierungen an Heizung, Fenstern und Dämmung. Wie viel du dafür einplanen solltest, hängt vom Zustand deines Hauses ab, aber auch von den gesetzlichen Vorgaben in deiner Region.

Ein wichtiger Tipp: Lass dir immer mehrere Kostenvoranschläge vom Fachmann geben und prüfe Fördermöglichkeiten. Manche Investitionen in Energieeffizienz werden von Bund und Ländern unterstützt und können dein Budget erheblich entlasten.

Fazit? Ein realistisches Budget für dein Bau- oder Renovierungsprojekt hilft dir, besser zu planen und stressfrei durch die Bauphase zu kommen. Informiere dich gut, hole Angebote ein und scheue dich nicht, Expertenrat einzuholen. So wird dein Hausbau keine Kostenfalle, sondern dein persönliches Zuhause zum fairen Preis.

9 Juli 2025
Das teuerste Gewerk beim Hausbau: Was kostet am meisten?

Das teuerste Gewerk beim Hausbau: Was kostet am meisten?

Du fragst dich, welches Gewerk beim Hausbau am meisten kostet? Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du clever sparen kannst, ohne Qualität einzubüßen.

Mehr anzeigen