Rauchschutztür – Schutz vor Feuer und Rauch für dein Zuhause

Rauchschutztüren sind keine gewöhnlichen Türen. Sie können im Ernstfall Leben retten, indem sie verhindern, dass sich Rauch und Feuer in deinem Zuhause oder Gebäude schnell ausbreiten. Gerade in Wohnungen oder öffentlichen Gebäuden sind sie oft Pflicht, denn sie schaffen sichere Fluchtwege und schützen die Bewohner wirkungsvoll.

Wie funktioniert eine Rauchschutztür?

Die Rauchschutztür ist so gebaut, dass sie dicht schließt und verhindert, dass Rauch in den nächsten Raum zieht. Das ist besonders wichtig, denn Rauch ist oft viel gefährlicher als das Feuer selbst. Die Türen verfügen über spezielle Dichtungen und robuste Materialien, die den Rauch zurückhalten, während sie gleichzeitig stabil genug sind, um dem Feuer kurzzeitig standzuhalten.

Im Brandfall bleibt so mehr Zeit, um sicher zu fliehen. Das macht Rauchschutztüren zu einer wichtigen Komponente von Brandschutzkonzepten, etwa in Fluren, zwischen Wohnungen oder in Treppenhäusern.

Worauf solltest du beim Kauf einer Rauchschutztür achten?

Nicht jede Tür eignet sich als Rauchschutztür. Achte unbedingt darauf, dass deine Tür eine amtliche Zertifizierung hat – damit bist du auf der sicheren Seite, dass sie die notwendigen Anforderungen erfüllt. Außerdem solltest du auf die Qualität der Dichtungen und die Materialstärke schauen.

Der Einbau einer Rauchschutztür ist auch entscheidend. Nur richtig montiert erfüllt sie wirklich ihren Zweck. Wenn du unsicher bist, hole dir lieber professionelle Hilfe beim Einbau.

Auch die Türgriffe und Schlösser sollten zugelassen und funktional sein, damit sie im Notfall leicht zu öffnen sind. Übrigens: Paare oder Türen mit Glaseinsätzen brauchen ebenfalls Spezialglas, das hitzebeständig ist und Rauch nicht durchlässt.

Eine Rauchschutztür ist also mehr als nur eine Tür. Sie ist ein wichtiger Schutzmechanismus, der Leben retten kann. Wenn du dein Zuhause oder dein Projekt sicherer machen möchtest, solltest du diese Türen auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Interessiert an maßgeschneiderten Innentüren wie Rauchschutztüren? Die Gschwendtalm Tischlerei hilft dir gerne, die perfekte Tür zu finden und fachgerecht einzubauen.

1 Juli 2024
Rauchschutztür vs. Brandschutztür: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Rauchschutztür vs. Brandschutztür: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Dieser Artikel erklärt die wesentlichen Unterschiede zwischen Rauchschutztüren und Brandschutztüren. Leser erfahren, wie diese beiden Türtypen funktionieren, welche gesetzlichen Bestimmungen es gibt und wie sie in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden können. Zusätzlich werden praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Tür für den eigenen Bedarf gegeben.

Mehr anzeigen