Sicherheit im eigenen Zuhause – Das solltest du wissen

Wer will nicht, dass sich die eigenen vier Wände sicher und gemütlich anfühlen? Sicherheit im Haus betrifft nicht nur spannende Fragen wie Alarmanlagen oder sichere Fenster, sondern auch bauliche Dinge, von denen man oft gar nicht sofort denkt, dass sie zum Schutz beitragen. Zum Beispiel Türen: Sie sind oft die erste Barriere gegen Einbrecher und sollten stabil und gut montiert sein. Es lohnt sich daher, mehr über Sicherheitsaspekte beim Hausbau und der Renovierung zu erfahren.

Warum Sanierungspflicht bis 2030 wichtig ist

Hast du schon von der Sanierungspflicht 2030 gehört? Das betrifft viele Hausbesitzer, denn bis dahin müssen bestimmte Häuser modernisiert werden. Das Ziel dahinter ist, den Wärmeschutz zu verbessern und die Energieeffizienz zu steigern. Doch neben Umweltaspekten geht es dabei auch um deine Sicherheit – etwa durch den Einbau moderner, sicherer Innentüren und Fenster, die besser dämmen und schützen. Ein Haus, das gut gedämmt und zugleich sicher ist, schont nicht nur den Geldbeutel, sondern sorgt auch für ein gutes Gefühl.

Wie du Türen sicher und richtig einbaust

Schon mal darüber nachgedacht, beim Einbau der Türen auf Sicherheit zu achten? Das heißt nicht nur, dass die Tür robust sein soll, sondern auch, dass der Rahmen fest sitzt und alles genau passt. Ein schlecht eingebauter Türrahmen kann schnell zur Schwachstelle werden. Wenn du eine neue Tür planst, schau dir auch die Normmasse an – Türzargen und Türblätter sollten perfekt zusammenpassen. So vermeidest du nicht nur Zugluft oder Ärger beim Schließen, sondern steigerst auch die Sicherheit im Haus.

Du musst übrigens kein Profi sein, um eine Tür selbst einzubauen – mit den richtigen Tipps und Werkzeugen klappt das oft ganz gut. Und wenn du doch lieber einen Experten holst, kannst du dir sicher sein, dass alles fachgerecht und sicher gemacht wird.

Abschließend gilt: Sicherheit im Haus fängt bei einfachen Dingen wie der richtigen Tür an. Durch kleine Maßnahmen kannst du viel bewirken und dein Zuhause schützt dich und deine Familie bestmöglich.

29 September 2024
Brandschutztüren: Was ist bei Änderungen erlaubt?

Brandschutztüren: Was ist bei Änderungen erlaubt?

Brandschutztüren spielen eine wesentliche Rolle in der Gebäudesicherheit. Doch viele wissen nicht, welche Veränderungen an ihnen vorgenommen werden dürfen, ohne ihre Funktionstüchtigkeit zu beeinträchtigen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigen Bausteine, die dabei zu beachten sind, und gibt wertvolle Tipps für jeden, der mit Brandschutztüren arbeitet oder sie installiert.

Mehr anzeigen