Wandhöhe richtig messen und planen

Die Wandhöhe klingt auf den ersten Blick ganz einfach: Wie hoch ist deine Wand? Doch wenn du dein Zuhause umgestalten, renovieren oder Möbel maßschneidern möchtest, wirst du schnell merken, dass genaues Messen und Wissen über Standardhöhen wichtig sind.

Warum ist die Wandhöhe so bedeutend? Sie beeinflusst die Raumwirkung, die Höhe von Türen und Fenstern und bestimmt, wie deine Möbel reinpassen oder eingebaut werden können. Das heißt, wenn du eine neue Innentür planst, deine Schränke anfertigen lässt oder eine Wanddurchbruch-Öffnung wünschst, brauchst du den richtigen Wert.

Wie misst du die Wandhöhe korrekt?

Ganz einfach: Nimm ein robustes Maßband. Miss vom Fußboden bis zur fertigen Decke. Achte darauf, dass der Boden eben ist und das Maßband gerade nach oben geht. Bei alten Häusern kann es sein, dass Boden oder Decke uneben sind – dann solltest du mehrere Messungen an verschiedenen Stellen machen und den kleinsten Wert verwenden. So vermeidest du Überraschungen beim Einbau.

Wichtig: Miss die Wandhöhe nach der endgültigen Verlegung von Bodenbelägen und Deckenarbeiten. Denn wenn du zum Beispiel noch Laminat oder Fliesen planst, verändern die Materialien das Maß.

Welche Standard-Wandhöhen gibt es?

In Österreich und Deutschland liegen übliche Raumhöhen meist zwischen 2,40 und 2,60 Meter. Das ist ein guter Richtwert, an dem sich auch Möbeldesigner und Innenarchitekten orientieren. Neubauten tendieren heute eher zu rund 2,50 m oder sogar etwas mehr, um mehr Luft und ein angenehmes Raumgefühl zu schaffen.

Für Innentüren gilt häufig eine Einbaumaß-Höhe von etwa 198 bis 211 cm. Wenn du also eine Tür brauchst, die die richtige Höhe hat, solltest du die Wandhöhe genau kennen und mit dem Türsystem abstimmen. So hängt die Tür später nicht an der Decke und passt genau ins Gesamtbild.

Gerade wenn du vor einem Umbau stehst oder eine Wand durchbrichst, lohnt sich die genaue Planung der Wandhöhen. Denn eine zu niedrige Decke sorgt schnell für ein beengtes Gefühl. Mit dem richtigen Wissen kannst du nicht nur besser kalkulieren, sondern auch deine Gestaltungsideen perfekt anpassen.

Zusammengefasst: Wandhöhe ist ein wichtiger Faktor für dein Projekt. Durch richtiges Messen und ein Grundverständnis der Standardmaße vermeidest du Baustress und Fehlplanungen. Wenn du noch Fragen hast, hilft dir die Gschwendtalm Tischlerei gerne weiter – mit Tipps rund um Holzmöbel, Türen und Innenausbau.

13 Februar 2025
Wie hoch sollte man einen 65 Zoll TV aufhängen?

Wie hoch sollte man einen 65 Zoll TV aufhängen?

Das Aufhängen eines 65 Zoll Fernsehers erfordert sorgfältige Planung, um den optimalen Sehkomfort zu garantieren. Einer der wichtigsten Faktoren ist die korrekte Höhe an der Wand. Dieser Artikel erklärt, wie man die ideale Höhe ermittelt, wobei ergonomische Aspekte im Mittelpunkt stehen. Praktische Tipps und interessante Fakten rund um das Thema helfen dabei, das Beste aus Ihrem Fernseherlebnis herauszuholen.

Mehr anzeigen