Ledersessel Pflege – so bleibt dein Lieblingssessel wie neu

Ein Ledersessel ist ein echter Hingucker, aber ohne richtige Pflege verliert er schnell seinen Glanz. Hier erfährst du Schritt für Schritt, was du tun musst, damit das Leder lange schön bleibt und sich angenehm anfühlt.

Wie du deinen Ledersessel richtig reinigst

Beginne immer mit einer sanften Staubentfernung. Ein weiches Tuch oder ein Staubsauger‑Aufsatz ohne Bürste reicht für lose Partikel. Wichtig ist, nicht zu stark zu reiben – das kann das feine Oberflächenleder zerkratzen.

Für die eigentliche Reinigung mischst du lauwarmes Wasser mit ein paar Tropfen mildem Leder‑ oder Sattelseifen. Tauche ein weiches Tuch in die Lösung, wringe es gut aus und wische das Leder in kreisenden Bewegungen ab. Achte darauf, dass das Tuch nur leicht feucht ist – zu viel Feuchte dringt in das Leder ein und kann Flecken hinterlassen.

Nach dem Reinigen trocken du die Oberfläche sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. So vermeidest du Wasserflecken und lässt das Leder schneller atmen. Wenn du hartnäckige Flecken hast, probiere zuerst ein spezielles Lederreinigungs‑Produkt, das für deine Lederart formuliert ist.

Langfristige Pflege und Schutz

Einmal im Monat solltest du dein Leder mit einem Pflegemittel behandeln, das Öl und Wachs enthält. Das hält das Leder geschmeidig, verhindert Austrocknung und schützt vor kleinen Kratzern. Trage das Pflegemittel mit einem weichen Tuch gleichmäßig auf und lasse es nach dem Auftragen ein paar Minuten einziehen, bevor du Überschüsse abwischst.

Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Heizkörperluft, beides kann das Leder ausbleichen oder spröde machen. Stell den Sessel nach Möglichkeit etwas vom Fenster entfernt auf und schütze ihn mit einem leichten Tuch, wenn du das Zimmer verlässt und die Sonne stark scheint.

Spillst du etwas auf das Leder, reagiere sofort. Tupfe die Flüssigkeit mit einem trockenen Tuch ab – nicht reiben! Je schneller du handelst, desto geringer ist das Risiko, dass das Leder Flecken annimmt. Für ölige oder fettige Substanzen kannst du ein wenig Maisstärke oder Babypuder aufsprühen, kurz einwirken lassen und dann abbürsten.

Ein weiterer Trick: Setze dich nicht mit zu schwerer Kleidung auf den Sessel, weil das die Nähte belasten kann. Und wenn du Kinder hast, achte darauf, dass scharfe Spielzeuge nicht in die Nähte geraten – das kann das Leder zerreißen.

Zusammengefasst: Staub regelmäßig entfernen, mild reinigen, monatlich pflegen, vor Sonne und Hitze schützen und sofort bei Verschmutzungen handeln. Mit diesen einfachen Schritten bleibt dein Ledersessel nicht nur schön, sondern fühlt sich auch nach Jahren noch bequem an.

Du hast jetzt alles, was du brauchst, um deinen Ledersessel wie ein Profi zu pflegen. Probier die Tipps aus und genieße das luxuriöse Sitzgefühl, das ein gut gepflegtes Leder bietet.

30 September 2025
Wie lange hält eine gute Ledercouch? - Fakten, Pflege und Tipps

Wie lange hält eine gute Ledercouch? - Fakten, Pflege und Tipps

Erfahre, wie lange eine hochwertige Ledercouch hält, welche Lederarten am langlebigsten sind und welche Pflege‑ und Wartungstipps die Lebensdauer auf über 10Jahre erhöhen.

Mehr anzeigen