Rohbau – So gelingt der Start ins Eigenheim

Der Rohbau ist die Basis für dein Haus. Hier steht vor allem Stabilität und Grundstruktur im Fokus. Du fragst dich, was genau dazugehört? Der Rohbau umfasst alle Bauteile, die das Haus stabil machen – also Wände, Decken, Bodenplatte und Dachstuhl. Wenn du diese solide hinstellst, ist das Fundament für alles Weitere gelegt.

Sanierungspflicht bis 2030 – Was du wissen musst

Vielleicht hast du schon vom Thema Sanierungspflicht gehört. Ab 2030 müssen viele Häuser klimafreundlicher werden. Das betrifft meist ältere Gebäude, die erneuert werden müssen, um Energie zu sparen. Wer ein Haus besitzt, sollte sich frühzeitig informieren, welche Modernisierungen nötig sind. So vermeidest du Stress und teure Nachrüstungen. Wichtig sind oft Maßnahmen an der Fassade, Dämmung und nicht zuletzt die Fenster und Türen.

Wanddurchbruch für Türen: Praktisch und was es kostet

Im Rohbau oder auch später bei der Renovierung willst du vielleicht Räume neu verbinden. Ein Wanddurchbruch für eine Tür ist da eine Lösung. Die Kosten variieren je nach Wandart und Aufwand. Trennwände aus Gipskarton sind günstiger als tragende Wände aus Beton oder Ziegel. Wichtig: Lass dich gut beraten, um keine tragenden Wände zu beschädigen und Konflikte mit dem Statiker zu vermeiden. Ein Wanddurchbruch schafft neue Wege und mehr Licht, bringt aber auch Planungspflichten mit sich.

Mit diesen Basics zum Rohbau hast du schon einiges an praktischem Know-how an der Hand. Egal ob Neubau oder Renovierung, bei der Gschwendtalm Tischlerei findest du auch passende Innentüren und Möbel, die optimal zu den Gegebenheiten des Rohbaus passen – maßgefertigt und hochwertig. So schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: modernes Bauen und schönes Wohnen.

Falls du noch mehr über Renovierungszeiten, Materialien oder Möbeldesign wissen möchtest, schau dir ruhig die weiteren Artikel an. Hier findest du Tipps, die wirklich weiterhelfen – ohne Schnickschnack und einfach zum Nachmachen.

9 Juli 2025
Das teuerste Gewerk beim Hausbau: Was kostet am meisten?

Das teuerste Gewerk beim Hausbau: Was kostet am meisten?

Du fragst dich, welches Gewerk beim Hausbau am meisten kostet? Hier erfährst du, worauf du achten musst und wie du clever sparen kannst, ohne Qualität einzubüßen.

Mehr anzeigen