Alles rund um Türen – Maße, Einbau und Varianten leicht erklärt

Du planst neue Türen für dein Zuhause oder willst deine Innentüren austauschen? Dann bist du hier richtig. Türen sind mehr als nur Durchgänge – sie prägen Atmosphäre, Stil und Funktionalität. Doch bei der Auswahl und dem Einbau gibt es einiges zu beachten, damit am Ende alles perfekt passt und aussieht.

Beginnen wir mit den Grundlagen: Die Maße von Türen und Türzargen sind entscheidend. Viele unterschätzen, wie viel Platz eine Türzarge wirklich einnimmt. Zum Beispiel ist eine Zimmertür oft nicht nur so breit wie die Tür selbst, sondern die Zarge braucht noch ein paar Zentimeter dazu. Solltest du also eine neue Tür bestellen, messe unbedingt auch die Breite der Zarge mit – so vermeidest du Überraschungen beim Einbau.

Standardmaße von Zimmertüren und Türzargen

In Österreich sind einige Maße üblich, doch es lohnt sich immer, individuell zu prüfen. Typisch sind Türbreiten von 860, 990 oder 1110 mm inklusive Zarge. Die Höhe liegt häufig bei 1985 mm. Wenn du eine Tür ohne Zarge möchtest, zum Beispiel für ein modernes, minimalistisches Wohngefühl, sprechen wir von sogenannten rahmenlosen oder zargenlosen Türen. Diese sind schick, brauchen aber genaue Planung beim Einbau, weil die Wandöffnung dafür sehr präzise vorbereitet sein muss.

Einbau und praktische Tipps

Der Einbau einer Tür klingt einfach, kann aber schnell kompliziert werden. Erstmal solltest du prüfen, ob die Wand gerade und die Öffnung maßhaltig ist. Ein Türrahmen ohne passende Wand öffnet Türen meist nicht richtig oder sieht unsauber aus. Wenn du selber handwerklich fit bist, kannst du viele Innentüren selbst einbauen – mit ein bisschen Übung und diesen Tipps:

  • Prüfe vor dem Kauf tatsächlich Maß und Zustand der Wandöffnung.
  • Nutze geeignete Werkzeuge wie Wasserwaage, Schlagbohrmaschine und Montageschaum.
  • Lasse dir beim Einpassen helfen, besonders wenn du große oder schwere Türen hast.
  • Denk daran, die Tür nach dem Einbau richtig einzustellen, damit sie schließt ohne zu klemmen.

Willst du dich nicht selbst ans Werk machen, lohnt es sich, einen Profi einzubeziehen, der kennt jeden Kniff und vermeidet Schäden oder Fehlkäufe. Gerade bei hochwertigen oder maßgefertigten Türen aus Holz, wie sie bei der Gschwendtalm Tischlerei entstehen, zahlt sich Erfahrung aus.

Fazit? Türen sind weit mehr als einfache Wände mit Öffnung. Wer auf Maße, das richtige Material und fachgerechten Einbau achtet, bekommt langlebige und schöne Innentüren, die zum Wohlfühlen einladen. Schau dich gerne bei den maßgefertigten Lösungen der Gschwendtalm Tischlerei um, wenn du Individualität und Qualität bevorzugst.

16 Juni 2024
Wie man eine quietschende Tür repariert

Wie man eine quietschende Tür repariert

Eine quietschende Tür kann auf Dauer sehr störend sein. Dieser Artikel erläutert einfache Methoden und Tricks, um das lästige Geräusch einer Tür zu beseitigen. Egal ob mit Hausmitteln oder speziellen Produkten - hier finden Sie hilfreiche Informationen und praktische Tipps.

Mehr anzeigen