Lowboard Höhe: Ideal vom Boden bis TV‑Schrank
2 Oktober 2025 1 Kommentare Tilman Fassbinder

Lowboard Höhe: Ideal vom Boden bis TV‑Schrank

Ein Lowboard ist ein flacher TV‑Schrank, der meist direkt neben dem Sofa steht. Die Lowboard Höhe bestimmt, wie bequem Sie Ihren Lieblingsfilm genießen - zu hoch und Sie bücken sich, zu niedrig und Sie schauen nach unten.

Warum die Höhe wichtig ist

Die Ergonomie spielt beim Wohnzimmer eine große Rolle. Ein gut abgestimmtes Möbelstück verhindert Verspannungen im Nacken und sorgt dafür, dass die Augenhöhe des Zuschauers mit der Bildschirmmitte übereinstimmt. Studien aus dem Bereich der Arbeitsmedizin zeigen, dass ein Winkelfehler von mehr als 15° zu chronischen Schmerzen führen kann.

Standardhöhen im Überblick

Hersteller geben häufig einen Bereich von 40cm bis 55cm an. Dieser Rahmen deckt die meisten Wohnsituationen ab, aber er ist nur ein Ausgangspunkt. Hier ein kurzer Überblick:

  • 40cm - optimal für sehr niedrige Sofas oder Sitzkissen.
  • 45cm - häufige Wahl für mittelhohe Sitzmöbel.
  • 50cm - Standard für klassische Sofas mit normaler Sitzhöhe.
  • 55cm - für sehr hohe Sitzplätze oder wenn der Fernseher größer als 65" ist.

Ergonomie: Sitz‑ und Augenhöhe

Um die ideale Sitzhöhe zu ermitteln, setzen Sie sich auf Ihr Sofa und messen Sie den Abstand vom Boden bis zur Sitzfläche. Der Wert liegt in Deutschland meist zwischen 40cm und 48cm. Die Bildschirmmitte sollte sich etwa 10cm über dieser Linie befinden.

Beispiel: Ihr Sofa hat eine Sitzhöhe von 44cm. Addieren Sie 10cm - die optimale Bildschirmmitte liegt bei 54cm. Wenn Ihr Fernseher 30cm hoch ist, sollte das Lowboard also etwa 24cm (54cm−30cm) hoch sein. Praktisch ist jedoch ein leichtes Plus von 2‑3cm für Kabel und Belüftung sinnvoll.

Person misst Sitzhöhe, berechnet Bildschirmmitte und Lowboard-Höhe

Wie Sie die passende Höhe bestimmen

  1. Messung der Sitzhöhe: Setzen Sie sich und messen Sie vom Boden bis zur Oberkante der Sitzfläche.
  2. Bestimmung der gewünschten Bildschirmmitte: Addieren Sie ca. 10cm zur Sitzhöhe.
  3. Ermittlung der TV‑Größe: Bestimmen Sie die Höhe des Geräts (ohne Standfuß).
  4. Berechnung der Lowboard‑Höhe: Subtrahieren Sie die TV‑Höhe von der gewünschten Bildschirmmitte. Runden Sie auf einen handelsüblichen Wert (ca. 5cm).

Falls Sie mehrere Sitzbereiche haben - zum Beispiel ein Gesamtsessel und ein Sofa - wiederholen Sie die Schritte und wählen Sie die Höhe, die für die meisten Nutzer am besten passt.

Einfluss von Design und Material

Der Designstil beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die nutzbare Höhe. Ein Lowboard mit integrierter Beleuchtung oder Kabelmanagement kann ein paar Millimeter höher sein, ohne die Sicht zu beeinträchtigen. Materialien wie Massivholz benötigen oft stärkere Füße, was die Gesamtgröße leicht erhöhen kann.

Moderne Lowboards aus Glas oder Metall wirken leichter und können etwas niedriger gebaut werden, weil sie visuell weniger dominieren. Wenn Sie ein sehr offenes Wohnzimmer haben, kann ein niedrigeres Modell den Raum größer erscheinen lassen.

Tipps für die Installation

Bei der Montage sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Wandabstand prüfen: Mindestens 5cm Abstand zur Wand, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist.
  • Stabilität sicherstellen: Bei schweren Fernsehern ist eine Fixierung an der Wand empfehlenswert.
  • Kabelmanagement planen: Ein integriertes Kabelfach spart später Zeit und sorgt für ein sauberes Bild.
  • Beleuchtung berücksichtigen: LED‑Leisten an der Rückseite können das Seherlebnis verbessern.
Modernes Lowboard aus Glas und Metall mit LED-Beleuchtung, Abstand zur Wand

Checkliste beim Kauf

Wichtige Kriterien für das perfekte Lowboard
Kriterium Empfehlung Begründung
Höhe 45‑50cm (je nach Sitzhöhe) Optimale Sicht ohne Nackenbelastung
Breite ≥ TV‑Breite + 20cm Platz für Seitenstecker und Dekoration
Material Massivholz, MDF mit Hochglanz Stabilität + ästhetischer Look
Kabelmanagement Integriertes Kabelfach Ordentlicher Kabelverlauf
Belüftung Mindestens 5cm Abstand zur Wand Verhindert Überhitzung des Geräts

Fazit für die Praxis

Die optimale Lowboard‑Höhe lässt sich mit ein paar einfachen Messungen bestimmen. Beginnen Sie mit Ihrer Sitzhöhe, rechnen Sie die gewünschte Bildschirmmitte hoch und passen Sie die Lowboard‑Höhe an die TV‑Größe an. Denken Sie dabei an Design, Material und praktische Aspekte wie Kabelmanagement. So genießen Sie Filme und Serien entspannt - ohne Nackenkrämpfe.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch sollte ein Lowboard sein, wenn ich einen Fernseher mit 55 Zoll habe?

Ein 55‑Zoll‑Fernseher ist etwa 68cm breit und 38cm hoch. Bei einer durchschnittlichen Sitzhöhe von 45cm empfiehlt sich eine Lowboard‑Höhe von rund 45cm, sodass die Bildmitte etwa 10cm über der Sitzfläche liegt.

Kann ich ein zu hohes Lowboard anpassen?

Ja. Sie können die Füße austauschen oder Unterlegscheiben einsetzen, um die Höhe zu reduzieren. Achten Sie jedoch auf die Stabilität - zu kurze Füße können das Möbelstück wackelig machen.

Welcher Abstand zur Wand ist optimal?

Mindestens 5cm Abstand zur Rückwand ermöglichen eine ausreichende Luftzirkulation für den Fernseher und reduzieren das Risiko von Überhitzung.

Sollte das Lowboard die gleiche Breite wie der Fernseher haben?

Idealerweise ist das Lowboard etwas breiter - etwa 20cm mehr als die TV‑Breite - um Platz für Randgeräte, Lautsprecher und Dekoration zu bieten.

Wie wirkt sich das Material auf die Höhe aus?

Massivholz kann etwas dicker sein und deshalb ein paar Millimeter höher gebaut werden, während Glas‑ oder Metall‑Lowboards dünnere Profile erlauben.

Gibt es gesetzliche Vorgaben für die Höhe von Möbeln?

In Österreich gibt es keine festen gesetzlichen Grenzen für Lowboards. Allerdings sollten Hersteller die geltenden Sicherheitsnormen (z.B. ÖNORM EN 14749 für Möbel) einhalten.

Kommentare
Marina Bliem
Marina Bliem

Ich muss gestehen, das Thema Lowboard‑Höhe hat in meinem Wohnzimmer schon fast epische Ausmaße angenommen 😅. Wenn das Möbelstück zu hoch ist, ist das wie ein ungebetener Auftritt der Tragödie im heimischen Kino. Ganz unten zu bleiben, fühlt sich dagegen an, als würde man in einer Zeitschleife feststecken. Deshalb empfehle ich, die Sitzhöhe exakt zu messen und dann die TV‑Mitte etwa zehn Zentimeter darüber zu setzen. So bleibt das Fernseherlebnis entspannt und die Nackenmuskel‑Rivalen bleiben im Winterschlaf. 🎬

Oktober 2, 2025 AT 18:24

Schreibe einen Kommentar