Wohnungsrenovierung Kosten – Ihr schneller Überblick

Sie planen, Ihre Wohnung zu renovieren, fragen sich aber, wie viel das kostet? Die Antwort hängt von vielen kleinen Details ab. Statt zu raten, sollten Sie die wichtigsten Kostenpunkte kennen und sie in einem Budget festhalten. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und können gezielt sparen.

Kostenfaktoren im Überblick

1. Arbeitsaufwand – Handwerker sind oft der größte Posten. Tischler, Maler, Elektriker und Sanitärinstallateure berechnen Stundensätze oder Pauschalen. Prüfen Sie mehrere Angebote und achten Sie darauf, ob Material bereits enthalten ist.

2. Material – Hochwertige Fliesen, Parkett oder Design-Türen kosten mehr, aber sie halten länger. Für Budget‑Renovierungen reicht oft ein mittleres Qualitätsniveau, das trotzdem gut aussieht.

3. Wohnungsgröße – Je größer die Fläche, desto mehr Farbe, Bodenbelag und Arbeitszeit werden benötigt. Man kann die Kosten pro Quadratmeter als grobe Orientierung nutzen.

4. Umfang der Arbeiten – Eine Komplettsanierung (Wände, Böden, Bad, Küche) kostet deutlich mehr als ein Teilprojekt wie nur neue Türen oder ein neuer Anstrich.

5. Unvorhergesehene Probleme – Beim Abriss von Altbauten kann Feuchtigkeit, Schimmel oder beschädigte Leitungen auftauchen. Ein Puffer von 10 % des Gesamtbudgets hilft, solche Überraschungen abzudecken.

Tipps zum Sparen

Planen Sie die Arbeiten selbst, wenn Sie handwerklich fit sind. Selbst streichen oder kleine Fliesenarbeiten sparen oft 20‑30 % der Kosten. Für große Aufgaben reicht ein Fachbetrieb.

Vergleichen Sie Materialien im Baumarkt, nicht nur im Fachhandel. Viele Produkte haben ein gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, wenn Sie auf Sonderangebote achten.

Setzen Sie Prioritäten: Erstmal tragende Dinge wie Elektrik oder Sanitär erneuern, dann das Design. So können Sie das Budget in Etappen aufbauen.

Nutzen Sie staatliche Förderungen. In Österreich gibt es Zuschüsse für energetische Modernisierungen, die die Gesamtkosten spürbar senken können.

Erstellen Sie einen detaillierten Kostenplan. Schreiben Sie jede Position auf, von der Materialbestellung bis zum Aufräumen. Ein klarer Plan verhindert, dass Sie Geld für unnötige Extras ausgeben.

Zum Schluss: Wenn Sie ein realistisches Budget haben und die größten Kostenpunkte im Blick behalten, wird Ihre Wohnungsrenovierung nicht nur bezahlbar, sondern auch ein gutes Gefühl, wenn das Ergebnis steht. Starten Sie jetzt mit einer einfachen Auflistung Ihrer Wunscharbeiten und holen Sie ein paar Angebote ein – das spart Zeit und Geld.

19 September 2025
Kosten einer kompletten Wohnungsrenovierung 2025 - Preisrechner & Tipps

Kosten einer kompletten Wohnungsrenovierung 2025 - Preisrechner & Tipps

Erfahren Sie, welche Faktoren die Kosten einer kompletten Wohnungsrenovierung bestimmen, erhalten Sie Preisbeispiele pro Quadratmeter und praxisnahe Tipps für die Kalkulation.

Mehr anzeigen