Holzschutz für Gartenmöbel: So bleiben deine Holzmöbel draußen lange schön

Holz ist ein beliebtes Material für Gartenmöbel. Es sieht natürlich aus und fühlt sich wertig an. Aber draußen sind Holzmöbel verschiedenen Wettereinflüssen wie Sonne, Regen und Kälte ausgesetzt. Ohne Schutz kann das Holz schnell verblassen, reißen oder schimmeln. Deshalb ist Holzschutz essenziell, wenn du lange Freude an deinen Gartenmöbeln hast.

Bevor du überhaupt mit der Pflege startest, solltest du die Holzart kennen. Harthölzer wie Teak oder Eukalyptus sind von Natur aus widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Insekten als Weichhölzer wie Kiefer oder Fichte. Trotzdem brauchen auch Harthölzer ab und zu eine Auffrischung des Schutzes.

Welche Holzschutzmittel eignen sich für Gartenmöbel?

Je nachdem, wie du dein Möbelstück nutzen willst und wie oft du pflegen möchtest, gibt es verschiedene Holzschutzmittel. Lasuren dringen ins Holz ein, schützen vor Feuchtigkeit und lassen die Maserung sichtbar. Sie müssen regelmäßig erneuert werden, meist einmal im Jahr oder alle zwei Jahre. Holzöle nähren das Holz und geben ihm einen schönen natürlichen Glanz. Sie sind leicht aufzutragen, müssen aber auch öfter aufgefrischt werden, vor allem bei hoher Wetterbelastung.

Für mehr Schutz gibt es auch Holzschutzlacke. Sie bilden einen dauerhaften Film auf der Oberfläche, der das Holz sehr gut gegen Wasser und Schmutz abschirmt. Allerdings sieht man dann meistens die Holzstruktur weniger deutlich. Wenn du den natürlichen Look bewahren möchtest, sind Öl oder Lasur oft die bessere Wahl.

Pflege und Tipps für den langfristigen Schutz

Regelmäßige Reinigung ist die Basis jeder Holzpflege. Entferne Blätter, Schmutz und Staub mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Holz angreifen könnten. Im Winter oder bei längeren Pausen empfiehlt es sich, die Möbel abzudecken oder in eine geschützte Ecke zu stellen. Das verlängert die Lebensdauer enorm.

Ein Tipp: Kontrolliere öfter, ob sich Risse oder Abnutzungen zeigen. Solche Stellen solltest du frühzeitig abschleifen und neu behandeln, damit keine Feuchtigkeit ins Holz eindringt. Mit diesen einfachen Maßnahmen machst du aus deinen Holz-Gartenmöbeln echte Dauerbrenner, die so manche Saison im Freien mitmachen.

Wenn du noch Fragen hast oder individuelle Möbel aus Holz für deinen Garten suchst, schau gern bei der Gschwendtalm Tischlerei vorbei. Dort bekommst du genaue Beratung und handwerkliches Können rund um Holz und Möbel.

8 Juli 2025
Holzmöbel im Freien: Tipps für Outdoor-Möbel aus Holz

Holzmöbel im Freien: Tipps für Outdoor-Möbel aus Holz

Kann man Holzmöbel draußen stehen lassen? Praktische Tipps, worauf es bei der Nutzung von Holzmöbeln im Freien wirklich ankommt, Überraschendes aus Wissenschaft & Alltag.

Mehr anzeigen