Perfekte Schreibtischhöhe: So misst du richtig und arbeitest gesund

Arbeitest du viel am Schreibtisch? Dann kennst du sicher das Problem: Rückenschmerzen, Verspannungen oder Müdigkeit nach ein paar Stunden. Das kann oft an einer falschen Schreibtischhöhe liegen. Aber wie findet man die perfekte Höhe fürs richtige Arbeiten? Keine Sorge, wir erklären dir einfach und praktisch, was du beachten musst.

Warum ist die richtige Schreibtischhöhe so wichtig?

Wenn der Schreibtisch zu hoch oder zu niedrig ist, wird dein Körper automatisch in eine schlechte Haltung gezwungen. Das belastet den Rücken, die Schultern und die Handgelenke. Außerdem leidet die Konzentration, weil du dich unwohl fühlst. Wusstest du, dass eine falsche Höhe langfristig sogar zu chronischen Beschwerden führen kann? Deshalb lohnt es sich wirklich, den Schreibtisch richtig einzustellen.

Die Faustregel: Deine Ellenbogen sollten im Sitzen etwa in einem rechten Winkel sein, wenn deine Hände auf der Tischplatte liegen. Dabei sollten Schultern entspannt bleiben, und deine Füße flach auf dem Boden stehen. Wenn du deine Arme strecken musst, stimmt etwas nicht mit der Höhe.

Wie findest du deine perfekte Schreibtischhöhe?

Das Messen ist gar nicht schwer. Setz dich auf deinen Stuhl, stell die Füße ganzflach auf den Boden und beuge deine Arme so, dass sie bequem auf der Tischplatte liegen. Miss jetzt die Entfernung vom Boden bis zu deinen Ellenbogen — das ist die ideale Schreibtischhöhe.

Für viele Menschen liegt die optimale Höhe zwischen 65 und 75 Zentimetern, aber das kann stark variieren. Deshalb sind Schreibtische mit Höhenverstellung super praktisch, besonders wenn ihr im Haushalt unterschiedlich groß seid oder im Sitzen und Stehen arbeitet.

Ein weiterer Tipp: Achte auch auf deine Sitzposition. Der Stuhl sollte so eingestellt sein, dass deine Knie ungefähr im 90-Grad-Winkel stehen und dein Rücken gut gestützt wird. Erst wenn alles harmoniert, fühlt sich das Arbeiten locker und entspannt an.

Du hast jetzt einen Anhaltspunkt, wie du deine Schreibtischhöhe einfach selbst herausfinden kannst. Probier es aus und spür den Unterschied nach ein paar Stunden. Dein Rücken wird es dir danken!

2 Juni 2025
Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Optimale Schreibtischhöhe: Perfekte Ergonomie am Arbeitsplatz

Die Schreibtischhöhe entscheidet, wie entspannt und schmerzfrei ein Arbeitstag verläuft. Wer seinen Schreibtisch falsch einstellt, riskiert Verspannungen und Rückenprobleme. In diesem Artikel gibt es konkrete Tipps, wie man seine optimale Schreibtischhöhe findet und worauf bei der Einrichtung zu achten ist. Dazu gibt's Fakten, wie sich die perfekte Höhe berechnen lässt und welche Fehler viele machen. Wer täglich am Schreibtisch sitzt, bekommt hier ehrliche, alltagstaugliche Empfehlungen für mehr Gesundheit.

Mehr anzeigen