Rechtliches im Blick: Was Eigentümer zu Sanierungspflicht und Renovierung wissen müssen

Steht bei Ihnen eine Modernisierung an und Sie fragen sich, welche Regeln eigentlich gelten? Das Thema Sanierungspflicht bis 2030 betrifft viele Hausbesitzer, denn der Gesetzgeber will, dass Gebäude energieeffizienter werden. Gleichzeitig gibt es klare Grenzen, wie lange Eigentümer ihre Wohnung oder ihr Haus renovieren dürfen – vor allem, um Ärger mit Nachbarn zu vermeiden. Hier finden Sie praktische Erklärungen zu beiden Themen.

Sanierungspflicht 2030 – Wer muss handeln und warum?

Bis 2030 sollen alte Gebäude in Österreich die neuen Energiestandards erfüllen. Das heißt konkret: Wenn Ihr Haus bestimmte Mindestwerte nicht erreicht, besteht eine Modernisierungspflicht. Das Ziel dahinter ist klar – weniger Energieverbrauch und geringere CO2-Emissionen. Das Gesetz betrifft vor allem Eigentümer von Altbauten, deren Heizsysteme veraltet sind oder deren Dämmung nicht den vorgeschriebenen Standards entspricht.

Wer also ein älteres Haus besitzt, sollte jetzt prüfen, ob Maßnahmen wie bessere Wärmedämmung, neuer Heizkessel oder der Einbau moderner Fenster erforderlich sind. Keine Sorge, die Umsetzung ist nicht überstürzt oder streng geregelt – vielmehr gibt es Zeit und Fördermöglichkeiten, die Sie beim Sanieren unterstützen. So kann die Erneuerung stressfreier und kosteneffizienter gelingen.

Wie lange darf man renovieren? Wichtige Regeln für Eigentümer

Die Frage, wie lange eine Renovierung dauern darf, stellt sich immer wieder besonders in Mehrfamilienhäusern. Gesetzliche Vorgaben begrenzen die zulässigen Arbeitszeiten, um Nachbarn zu schützen. Grundsätzlich sind Renovierungsarbeiten werktags in der Zeit von 7 bis 20 Uhr erlaubt. Am Wochenende und an Feiertagen ist meist Ruhe einzuhalten, um niemanden zu stören.

Auch die Gesamtdauer sollte nicht unnötig ausgedehnt werden. Je nachdem, ob Sie nur kleinere Renovierungen durchführen oder eine Komplettsanierung planen, können Fristen unterschiedlich ausfallen. Wichtig ist, vor Start der Arbeiten klar mit allen Beteiligten zu kommunizieren und eventuell nötige Genehmigungen einzuholen. So bleiben Ärger und Konflikte aus.

Mit diesem Überblick sind Sie gut gewappnet für alle wichtigen rechtlichen Fragen rund um die Sanierung und Renovierung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung. Wenn Sie genau wissen, was auf Sie zukommt, können Sie besser planen und beruhigt ans Werk gehen.

27 Juli 2025
Sanierungspflicht 2030: Welche Häuser müssen jetzt modernisiert werden?

Sanierungspflicht 2030: Welche Häuser müssen jetzt modernisiert werden?

Was Eigentümer zu Sanierungspflichten bis 2030 wissen müssen: Wer ist betroffen, welche Maßnahmen sind Pflicht und wie gelingt die Umsetzung stressfrei.

Mehr anzeigen
4 Juli 2025
Wohnung renovieren: Wie lange darf ein Eigentümer wirklich modernisieren?

Wohnung renovieren: Wie lange darf ein Eigentümer wirklich modernisieren?

Wie lange darf man als Eigentümer eine Wohnung renovieren? Hier gibt’s Fakten, Fristen und Tipps, die in Deutschland zählen – vom ersten Pinselstrich bis zur Nachtruhe.

Mehr anzeigen